Zum Inhalt springen
Steffen Krach im Gespräch Foto: SPD-Region Hannover/Oliver Weiße

22. November 2022: Erfolgreiche Klausurtagung des Vorstands der SPD-Region Hannover

Die gewählten und beratenden Mitglieder des Unterbezirksvorstands sind am 19. November im Kurt-Schumacher-Haus in Klausur gegangen - und das mit viel Erfolg! Unter anderem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die politischen Weichen für das kommende Jahr gestellt.

Im Rahmen der "Mission 30.000", die der Parteivorstand ausgerufen hat sich der UBV dafür ausgesprochen, dass die SPD-Region Hannover bei der Werbung neuer Mitglieder einen substanziellen Beitrag leisten will. Bis Dezember 2023 sollen bundesweit 30.000 neue Mitglieder für unsere Partei gewonnen werden.

Im Hinblick auf die 2024 anstehende Europawahl ist ein weiteres Ergebnis der Klausur, frühzeitig mit der Vorbereitung des Wahlkampfes zu beginnen. Ziel ist es, auch auf europäischer Ebene Politik mit klarer sozialdemokratischer Handschrift zu gestalten. Die SPD will für ein solidarisches, respektvolles und vereintes Europa eintreten.

Auf der Klausurtagung hat der Vorstand zudem entschieden, die Vertrauensarbeit, englisch auch als „Awareness-Arbeit“ bekannt, auf Unterbezirksebene umzusetzen und zu fördern. Hierzu soll ein Team eingerichtet werden, dass bei dem Verdacht von innerparteilicher Diskriminierung und Anfeindung unabhängig, solidarisch und unvoreingenommen unterstützt, berät und begleitet.

Vorherige Meldung: DER ROT-GRÜNE KOALITIONSVERTRAG STEHT: SICHERHEIT IN ZEITEN DES WANDELS

Nächste Meldung: Statement des SPD-Unterbezirks zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Alle Meldungen