Mitmachen
Arbeitsgemeinschaften der SPD Region Hannover
Neben den Ortsvereinen prägen vor allem die Arbeitsgemeinschaften das Parteileben. In ihnen organisieren sich Mitglieder aus bestimmten Gruppen, mit speziellen Interessen oder Themen.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktiven Arbeitsgemeinschaften:

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist die größte Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Sie ist Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte sowie Mitglieder der Gewerkschaften. In der AfA engagieren sich bundesweit rund 250.000 Betriebs- und Personalräte, Vertrauensleute sowie haupt- und ehrenamtliche Gewerkschafter und Mitstreiter in den Betriebsgruppen der SPD. Wir in der Region Hannover verstehen uns als Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betrieben und Verwaltungen in der Region Hannover.
Vorsitzender: Nils Hindersmann
Kontakt: afa@spd-hannover.de

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Deutschland ein. Die AfB ist auf allen Gliederungsebenen der SPD vertreten. Die Organe sind Bundeskonferenz, Bundesausschuss und Bundesvorstand sowie die entsprechenden Einrichtungen in Ländern, Bezirken und Untergliederungen. Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben.
Vorsitzende: Katrin Bajraktari, Marius Eckert
Kontakt: afb@spd-hannover.de

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) hat sich die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel gesetzt. Um dies zu erreichen, steht die ASF im engen Austausch mit Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen. Ziel ist, als ASF gemeinsame Forderungen zu entwickeln und durchzusetzen, um Frauen politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich voranzubringen. Die ASF in der Region Hannover bietet Frauen ein aktives und lebendiges Netzwerk, das sie bei ihren politischen Vorhaben unterstützt und zur Seite steht.
Vorsitzende: Nina-Jamiele Boidol, Janina Schlüter, Jasmin Schönberger
Kontakt: asf@spd-hannover.de

Die Jungsozialist(inn)en (Jusos) sind die SPD-Jugendorganisation für alle jungen Leute im Alter von 14 bis 35 Jahren. Sie sind Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Anliegen der jungen Generation an die Partei heranzutragen. Als Jugendorganisation setzen sie sich mit wichtigen politischen Fragen, wie Arbeit, Bildung, Umwelt und Europa auseinander.
Unterbezirksvorsitzender: Franziska Rosenthal und Niklas Peisker
stellvertretende Vorsitzende: Dina
Chentouf El Yamlahi, Anton Gasch, Nadine Graser, Golnas Gutmann, Anton
Halbrügge, Ronja Heinrich, Tobias Lang, Johanna Maas, Thore Meiwes
Kontakt: jusos@spd-hannover.de

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. 1994 gegründet ist sie die jüngste unter den großen Zielgruppenorganisationen in der Partei, zählt aber zu den aktivsten.
Vorsitzende: Rita Heitsch
Kontakt: ag60plus@spd-hannover.de
Arbeitskreise der SPD Region Hannover
Neben den Arbeitsgemeinschaften gibt es in der SPD Region Hannover auch noch Arbeitskreise (AK) zu speziellen Themenfeldern.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Arbeitskreise:
Der AK Digitale Gesellschaft beschäftigt sich mit der digitalen Transformation. Die Themen sind vielschichtig und divers: (Aus-)Bildung in einer Kultur der Digitalität, die Bedeutung Künstlicher Intelligenz für unsere Gesellschaft, der Nutzen von Open Data und Open Source, das Netz als inklusiver Raum (insbesondere auch die Bekämpfung von Hate Speech), Schutz vor staatlicher und privater Überwachung, digitale öffentliche Verwaltung und vieles mehr.
Ziel des AKs ist es, zum einen als Gesprächsforum zu dienen und die Bündlung von Expertise im Bereich der Digitalisierung innerhalb der SPD in der Region Hannover voranzutreiben, zum anderen aber auch selbst Vorschläge für sozialdemokratische Politik in den verschiedenen Themenbereichen zu unterbreiten und andere digitalpolitische Initiativen innerhalb unserer Partei konstruktiv-kritisch zu begleiten.
Der AK trifft sich etwa einmal im Monat. Interessierte können sich gerne jederzeit melden und auf den Mailverteiler aufgenommen werden.
Verantwortlich: Conny Fett, Gabi Dierks-Obrien, Marcel Kuru, Carsten, Sawosch, Erik Tuchtfeld

- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de

Der AK Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit Umwelt- und Klimaschutz, Ausbau der erneuerbaren Energien, Wärme- und Mobilitätswende, sowie Anpassung an den Klimawandel. Unser Ziel ist die Klimaneutralität der Region Hannover bis 2035. Dafür beraten wir unsere Partei und die Fraktionen und planen gemeinsame Veranstaltungen zu sozialdemokratischen Nachhaltigkeitsinitiativen.
Verantwortlich: Björn Hensoldt
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de

Verantwortlich: Séverine Jean
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de
Verantwortlich: Nils Greve
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de

Die Energien und Ideen aus den vielfältigen Welten der Kultur in der SPD erkennen – Vorstellungen für eine Kultur für alle in unserem Jahrzehnt zu entwickeln – das wollen wir auch mit Akteuren aus der Szene versuchen. Die vielfältigen Aktivitäten und Orte der Erinnerungskultur in der Stadt und der Region gemeinsam kenntlich machen und weiterzuentwickeln – dieses Anliegen mit unserer Geschichte als SPD ist unser Thema.
Leider gibt es auch in jüngerer Geschichte viele Anlässe (Fremdenfeindlichkeit, Reichsbürger, Judenverunglimpfungen …) sich mit rechtsradikalen Gruppen und Forderungen wieder auseinander zu setzten, Bündnisse zu schmieden, Forderungen zu aktualisieren. Und das Gemeinsame dieser Felder ist zu identifizieren, vielleicht im Sinne einer möglichst aktiv gelebten, wehrhaften, sozialen Demokratie!
Verantwortlich: Hans-Jürgen Hoffmann
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de
Verantwortlich: Hans-Jürgen Hoffmann, Regina Karsch
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de

Leitbild unserer Verkehrspolitik: Sozial gerecht und klimaschützend. Im AK Mobilität der Zukunft befassen wir uns sowohl mit Gesamtkonzepten zur Verkehrswende in der Region Hannover, als auch mit konkreten Veränderungen vor Ort. Wer daran Interesse hat, ist gern zum Mitmachen eingeladen. Aber auch wer nur mal ein konkretes Anliegen hat, kann damit zu uns kommen.
Verantwortlich: Stefan Müller, Janina Schlüter, Petra Seide-Matthies
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de

Verantwortlich: Heiner Aller
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de

Verantwortlich: Andreas Hammerschmidt, Nils Hindersmann
- Kontakt über die Geschäftsstelle: region.hannover@spd.de
