Heute möchten wir euch Dr. Matthias Miersch vorstellen. Er ist unser Direktkandidat für den Wahlkreis 47, der folgende Kommunen umfasst: Barsinghausen, Gehrden, Hemmingen, Laatzen, Lehrte, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe, Uetze und Wennigsen. 

Wir haben ihm 13 Fragen gestellt, um euch einen Einblick in seine Ziele und seine Motivation zu geben. Erfahrt, wie er die Herausforderungen der nächsten Jahre einschätzt, was ihn inspiriert und welche politischen Themen ihm besonders am Herzen liegen. Viel Spaß beim Lesen!

 

1. Welche drei politischen Ziele möchtest du in der nächsten Legislaturperiode unbedingt erreichen? 

Wirtschaftswachstum und Sicherung von Arbeitsplätzen. 

Entlastung von Familien und Beschäftigten durch niedrigere Steuern und bessere soziale Absicherung. 

Die Erneuerbaren maximal ausbauen, für bezahlbare Energiepreise und Klimaschutz. 

2. Wie würdest du die größte Herausforderung für Deutschland in den nächsten vier Jahren beschreiben? 

Die Balance zwischen ökonomischer Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz zu finden, ohne soziale Gerechtigkeit zu gefährden. 

3. Welche persönlichen Eigenschaften helfen dir, in der Politik standhaft zu bleiben, auch wenn es mal schwierig wird? 

Beharrlichkeit, um politische Ziele auch bei Gegenwind zu verfolgen. 

Empathie für die Sorgen und Bedürfnisse der Menschen. 

Teamgeist, um gemeinsam mit anderen Lösungen zu erarbeiten. 

4. Wenn du eine Sache an unserem politischen System ändern könntest, was wäre das? 

Einführung von Bürgerräten, die sich intensiv und konstruktiv mit bestimmten Themen beschäftigen. So wird die direkte Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger bei zentralen politischen Fragen gestärkt. 

5. Welches Buch oder Zitat hat dich in deiner politischen Laufbahn am meisten inspiriert? 

"Wenn du ein Schiff bauen willst, beginne nicht damit, Holz zusammenzusuchen, Bretter zu schneiden und die Arbeit zu verteilen, sondern erwecke in den Herzen der Menschen die Sehnsucht nach dem großen und schönen Meer. " Antoine de Saint-Exupéry

6. Welche Werte sind für dich als Politiker:in unantastbar und warum? 

Soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit, weil sie die Basis für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben bilden. 

7. Wie möchtest du junge Menschen für Politik begeistern? 

Durch Jugendparlamente, soziale Medien und gute Politik, die auch junge Menschen im Blick hat.

8. Wenn du mit einer historischen Figur einen Abend verbringen könntest, wer wäre das und warum? 

Willy Brandt, weil er mit „mehr Demokratie wagen“ Mut und Weitsicht bewiesen hat. Mit ihm würde ich über Zusammenhalt und mutige Reformen sprechen.

9. Welcher Song, Buchtitel oder Gedicht passt besonders gut zu dir? 

"Zuversicht" von Roland Kaiser, davon brauchen wir mehr in der Welt. 

10. Was war dein größter politischer Erfolg bisher? 

Die Einführung des Klimaschutzgesetzes, mit der wir erstmals klare CO₂-Reduktionsziele festgeschrieben haben. Klimaschutz wird endlich konkrekt.

11. Wie gehst du mit Kritik und Gegenwind in den sozialen Medien um? 

Sachlich bleiben, Diskussionen auf die Inhalte lenken und klare Positionen vertreten. 

12. Was machst du zum Ausgleich, um Kraft für deine politische Arbeit zu tanken? 

Zeit mit meinem Partner und Freunden, Lesen und gelegentlich Saunieren. 

13. Lieblingsessen? 

Bei meinem Lieblingsitaliener esse ich meistens Salat oder Spagetti Carbonara.