100 Jahre Novemberrevolution Einladung zur Kulturveranstaltung mit Stephan Weil
-
9. November 2018, 19:00 – 00:00
-
Altes Magazin
Kestnerstraße 18
30159 Hannover
Der 9. November 1918 gilt als „Schicksalstag“ in der deutschen Geschichte. Er markiert den Beginn der ersten deutschen Republik und damit den Höhepunkt einer Bewegung von Arbeitern und Soldaten, die zur Abdankung des Kaisers führte. Am gleichen Tag rief Philipp Scheidemann vor hundert Jahren in Berlin die erste deutsche Republik aus und besiegelte damit das Ende des Kaiserreichs. Beinahe zeitgleich – lediglich vier Tage später – zog Robert Leinert als erster sozialdemokratischer Oberbürgermeister in das hannoversche Rathaus ein und läutete den Beginn eines demokratisch gewählten Stadtrats ein. Jene Zeit war aber auch geprägt von tiefgreifenden Spannungen innerhalb der Arbeiterbewegung, die in der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ihren unrühmlichen Höhepunkt fanden.
Um gemeinsam mit Euch/Ihnen an diese politische Zäsur der demokratischen Novemberrevolution zu erinnern und unseren politischen Auftrag daraus abzuleiten, laden wir Euch/Sie gemeinsam mit dem Forum für Politik und Kultur herzlich zur Kulturveranstaltung „9. November 2018 – Lieder und Texte zur Erinnerung an eine demokratische Revolution“ ein. Nach dem Impuls „Vom Wert der Demokratie in stürmischen Zeiten“ von Stephan Weil folgen Textlesungen und Musikdarbietungen.
Da wir die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler angemessen würdigen möchten, bitten wir, an der Abendkasse Eintrittskarten in Höhe von je 15 Euro zu erwerben. Der SPD-Stadtverband besitzt ein Kontingent von 25 Freikarten, die Genossinnen und Genossen gerne zur Verfügung gestellt werden, die aus finanziellen Gründen den Eintrittspreis nicht entrichten können. Bitte melden in diesem Fall bei Ermana (ermana.nurkovic@nullspd.de).
Wir freuen uns auf eine großartige Veranstaltung
Herzliche Grüße
Alptekin Kirci
SPD-Stadtverbandsvorsitzender