28. Juni 2018: Marks und Miersch sagen Unterstützung für Alpha-E-Lärmschutz zu
. „Es muss alles getan werden, um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für die Anwohner zu erreichen“, so die Abgeordneten. Dazu gehöre insbesondere der Schutz vor Lärm. Ebenfalls wichtig ist es, Lösungen für die Bahnquerungen zu erarbeiten, um Zerschneidungen von Ortsteilen und extreme Wartezeiten vor Schranken zu vermeiden. Gemeinsam wurde vereinbart, in einer Arbeitsgruppe, in der der Projektbeirat und Abgeordnete mitarbeiten werden, an der konkreten Umsetzung zu arbeiten. Einige gesetzliche Grundlagen wurden bereits geschaffen. So wurde 2017 das Schienenlärmschutzgesetz verabschiedet. Bereits 2016 hat der Bundestag beschlossen, dass es bei Bahnprojekten wie der Alpha-E-Trasse einen besonderen, über das gesetzliche Maß hinausgehenden Lärmschutz geben soll.